Der Schutz personenbezogener Daten ist ein zentraler Bestandteil der Organisationskultur von AuditAllvia. Der Umgang mit Informationen erfolgt verantwortungsvoll, strukturiert und nachvollziehbar. Sämtliche Daten werden im Einklang mit dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union verarbeitet. Alle erfassten Informationen werden sicher, transparent und vertraulich behandelt. Diese Richtlinie erläutert, welche Daten erfasst werden, zu welchem Zweck sie verarbeitet werden und welche Rechte den betroffenen Personen zustehen. Ziel ist ein klarer, geordneter und nachvollziehbarer Umgang mit personenbezogenen Informationen.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
AuditAllvia
Henzmannstrasse 39, 4800 Zofingen, Schweiz
Telefon: +41627517108
E-Mail: info@auditallvia.com
UID: CHE-421.795.163
AuditAllvia ist zuständig für sämtliche Datenschutzanfragen.
Betroffene Personen können jederzeit Auskunft, Berichtigung oder
Löschung ihrer Daten beantragen. Jede Anfrage wird sorgfältig
geprüft und gemäss den geltenden Bestimmungen in der Schweiz und
der Europäischen Union bearbeitet.
AuditAllvia erhebt ausschliesslich jene Daten, die für die Ausführung der angebotenen Leistungen erforderlich sind. Dazu gehören Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse sowie organisatorische Angaben, die der Kommunikation, Dokumentation und internen Verwaltung dienen. Die Erhebung erfolgt direkt bei der betroffenen Person oder automatisch beim Besuch der Website. Es werden keine überflüssigen oder irrelevanten Informationen gesammelt. Die Datenerhebung folgt den Grundsätzen der Zweckbindung, Transparenz und Verhältnismässigkeit.
Personenbezogene Daten werden ausschliesslich im Rahmen der internen Abläufe von AuditAllvia verarbeitet. Dazu zählen die organisatorische Verwaltung, die interne Kommunikation, die Prüfungskoordination und die Dokumentationsführung. Eine Verwendung zu Marketing-, Analyse- oder Werbezwecken findet nicht statt. Die Verarbeitung erfolgt entweder auf rechtlicher Grundlage oder mit ausdrücklicher Zustimmung der betroffenen Person.
Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden sie gelöscht oder anonymisiert. Die Speicherung erfolgt ausschliesslich auf geschützten Servern in der Schweiz oder in Ländern mit einem anerkannten, gleichwertigen Datenschutzniveau. Technische und organisatorische Schutzmassnahmen gewährleisten Stabilität, Nachvollziehbarkeit und Sicherheit während der gesamten Datenverarbeitung.
Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Erbringung einer bestimmten Dienstleistung notwendig ist oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht. Externe Partner werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Eine kommerzielle oder unautorisierte Weitergabe findet nicht statt. Jeder Datentransfer wird intern dokumentiert und überprüft.
AuditAllvia verwendet moderne technische und organisatorische Sicherheitsverfahren, um Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Veränderung oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören verschlüsselte Verbindungen, Zugriffskontrollen, interne Audits und regelmässige Systemaktualisierungen. Alle Mitarbeitenden werden im sorgfältigen Umgang mit vertraulichen Informationen geschult.
Gemäss DSG und DSGVO haben betroffene Personen das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch sowie auf Datenübertragbarkeit. Diese Rechte können durch eine schriftliche Anfrage an AuditAllvia unter den oben angegebenen Kontaktdaten ausgeübt werden. Jede Anfrage wird vertraulich behandelt und innerhalb der gesetzlich vorgesehenen Fristen beantwortet.
Die Website von AuditAllvia verwendet ausschliesslich Cookies, die für den Betrieb, die Sicherheit und die technische Stabilität erforderlich sind. Diese kleinen Textdateien dienen dazu, bestimmte Funktionen bereitzustellen und anonyme statistische Daten zu erfassen. Sie können Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren; in diesem Fall können jedoch einzelne Funktionen eingeschränkt sein. Es werden keine Werbe-, Tracking- oder Profiling-Cookies eingesetzt.
Beim ersten Aufruf der Website erscheint ein Hinweis auf die Verwendung notwendiger Cookies. Nutzerinnen und Nutzer können bestimmte Cookie-Kategorien in ihrem Browser akzeptieren oder ablehnen. Diese Einstellungen können jederzeit geändert werden. Cookies werden ausschliesslich zur Sicherstellung der Systemkonsistenz und Benutzerfreundlichkeit eingesetzt. Es findet keine externe Nachverfolgung oder Marketinganalyse statt.
AuditAllvia hält sämtliche Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG) ein. Die Rechte auf Auskunft, Löschung und Berichtigung werden respektiert und technisch umgesetzt. Interne Überprüfungen gewährleisten, dass Verfahren, Abläufe und Systeme jederzeit den aktuellen rechtlichen Vorgaben entsprechen. Alle organisatorischen Prozesse werden dokumentiert und regelmässig evaluiert.
Wenn Sie AuditAllvia per E-Mail, Telefon oder Formular kontaktieren, werden die übermittelten Informationen ausschliesslich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Bearbeitung erforderlich ist. Nach Abschluss der Anfrage werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
AuditAllvia nutzt interne und externe digitale Systeme, die den schweizerischen und europäischen Datenschutzstandards entsprechen. Diese Systeme werden regelmässig überprüft und technisch abgesichert. Der Zugang ist ausschliesslich autorisierten und geschulten Personen vorbehalten. Externe Anbieter werden nur eingesetzt, wenn ein angemessenes Schutzniveau garantiert ist. Alle Abläufe sind dokumentiert, geprüft und methodisch konsistent.
Personenbezogene Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie dies für administrative Zwecke erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden sie gelöscht oder anonymisiert. Die Archivierung erfolgt auf gesicherten Servern in der Schweiz. Regelmässige Überprüfungen stellen sicher, dass ausschliesslich relevante Daten erhalten bleiben.
Eine Übermittlung personenbezogener Daten in andere Länder erfolgt ausschliesslich, wenn sie erforderlich und rechtlich zulässig ist. In allen Fällen wird ein gleichwertiges Datenschutzniveau sichergestellt. Vertragliche Vereinbarungen verpflichten ausländische Partner zur Wahrung von Vertraulichkeit und Datensicherheit. Jeder Transfer wird dokumentiert und überwacht.
AuditAllvia behält sich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie bei Bedarf anzupassen. Änderungen können aufgrund gesetzlicher, technischer oder organisatorischer Entwicklungen erfolgen. Die jeweils aktuelle Version ist jederzeit auf der Website abrufbar. Es wird empfohlen, diese Seite regelmässig zu überprüfen, um über Aktualisierungen informiert zu bleiben.
Alle Datenschutzanfragen werden vertraulich und gemäss den geltenden Vorschriften bearbeitet. AuditAllvia gewährleistet eine strukturierte, methodisch nachvollziehbare und gesetzeskonforme Handhabung personenbezogener Daten im Einklang mit den Anforderungen der Schweiz und der Europäischen Union.